Unsere Partnergemeinde Neuweiler Neuweiler ist eine Gemeinde von Weil im Schönbuch (oberes Wappen) ebenso wie Breitenstein (Wappen unten links). Das Wappen rechts unten ist jenes von Neuweiler. Auf der rechten Seite die kleine Ortskirche von Neuweiler. In Hennersdorf gibt es eine Neuweiler-, in Neuweiler eine Hennersdorfer-Strasse. Zwischen vielen Familien hat sich nach zahlreichen gegenseitigen Besuchen eine langjährige Freundschaft gebildet. |
|
![]() Bild rechts: Vizebgm. Kurt Breit, Bgm. Andreas Brand, Bgm. Kurt Kremzar und Ortsvorsteherin Brigitte Schick |
|
![]() Der alte pferdegezogene Löschwagen aus der Anfangszeit der Neuweiler Feuerwehr. Bild rechts: Neuweiler im Winter. |
|
|
![]() |
|
Neuweiler wurde im Jahre 1971 im Zuge der Gemeindegebietsreform in die Gemeinde Weil im Schönbuch eingemeindet, hat aber seine eigene Identität weitgehend erhalten. Neuweiler hat einen Kindergarten, eine Sport- und Bürgerhalle und eine Schule.
1990 wurde in Neuweiler auf Antrag der Elternschaft und des Ortschaftsrates wieder eine Grundschule für die Klassen 1 und 2 eingerichtet, die als Nebenstelle der Grund-, Haupt- und Werkrealschule Weil im Schönbuch geführt wird.
Alle anderen Schüler werden mit Schulbussen in die weiterführenden Schulen nach Weil im Schönbuch oder nach Holzgerlingen befördert.
Seit dem Herbst 1996 gibt es in Neuweiler auch einen Kinderspielplatz, dieser liegt im Bereich des Kindergarten und der Schule .
Neuweiler hat eine Ortschaftsverfassung und die Bürger wählen alle 5 Jahre einen Ortschaftsrat, der aus 8 Mitgliedern besteht und über die ortseigenen Belange regelmäßig in öffentlichen Sitzungen berät. Fast alle Verwaltungsangelegenheiten können direkt am Ort erledigt oder in die Wege geleitet werden.
Im Gesamtgemeinderat der Gemeinde Weil im Schönbuch ist der Ortsteil Neuweiler durch die unechte Teilortswahl mit 3 von insgesamt 22 Mandaten vertreten.
Dem Rathaus gegenüber ist das alte Backhaus, das unter Denkmalschutz steht und jedem Bürger die Möglichkeit bietet, in einem traditionsreichen Gebäude sein selbstgemachtes Brot zu backen.
Die Grundversorgung mit Lebensmitteln ist gegeben durch den Laden,
in dessen Nähe sich auch die Filialen von zwei Geldinstituten
befinden.
Die Ortschaftsverwaltung ist unter Telefon 0049 07031 / 65 58 74, aber auch per Email erreichbar: OV.Neuweiler@t-online.de. |
![]() |