AUS UNSERER
GEMEINDE
|
aktualisiert 26.3.2003
|
Ich wünsche Ihnen einen schönen
Frühling!
|
|
Neue Hennersdorfer Internetseite für die Jugend:
www.chickenvillage-online.tk
Samstag
1. März 2003
Parallel zum Faschingsgschnas des Hennersdorfer Kulturvereins im
Anschluss an den erfolgreichen
Faschingsumzug, (Fotos hier) in dem
die "Chicken-Villager" stilecht als Chickens mit mauserndem
Federkleid
herumliefen, fand im Pfarrhaus das Faschings-Clubbing der Pfarrjugend
statt.
Ebenso wie die Erwachsenen wurde bis 3 Uhr morgens ausgiebig getanzt
und Spass gehabt.
HENNERSDORF IM SCHNEE
Vom 8.-10.1.2003 schneite es fast ununterbrchen. Am 11.1. zeigte sich
Hennersdorf
bei strahlendem Sonnenschein in winterlichem Schnee-Gewande.
Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auswahl von Hennersdorfer
Winterfotos.
Klicken Sie HIER um auf diese
Fotoseite zu kommen
Inthronisation des neuen Pfarrers Dr,
Patrick Nworgu durch Dechant Msgr. Ernst Freiler
Danach kulinarische Köstlichkeiten der Hennersdorfer
Landwirte und Mitgliedern des Pfarrgemeinderates
Freitag 23.8.02
18.30
h

Pfarrer Marko erhält zum Abschied eine geweihte Statue
des Heiligen Markus für seine bisherige und
künftige Tätigkeit
|

Zwei Führungspersönlichkeiten: Bürgermeister
Kurt Kremzar und Kulturvereins-Obfrau Rosemarie
Lautner
|

Unzählige Brötchen verschiedenster Art und feine
Getränke mit und ohne Alkohol harrten nach dem
Abschiedsgottesdienst im Pfarrhof
|

Die "Mutter" des Pfarrgemeinderats Martha Eichberger und
Tochter haben selbst 100 der hunderten Brötchen
angefertigt
|
Weihnacht 1996 tauchte er
erstmalig auf, der hagere Mann mit dem markanten Marko-Profil: Marko
Jukic oder "Pfarrer Marko", wie ihn die Hennersdorfer bald
nannten.
Ab 1.1.1997 übernahm er dann offiziell die Pfarre Hennersdorf
und war nicht nur Gast bei unzähligen Veranstaltungen sondern
sorgte selbst für gut besuchte Pfarr-Termine, teilweise - wie
bei der 850-Jahr-Feier - mit Unterstützung des Hennersdorfer
Kulturvereines, dem er ebenso wie den Parteien und Firmen und
Personen des Kichenchores und Pfarrgemeinderates seinen Dank
aussprach.
Seine neue Tätigkeit führt ihn in die deutsch und kroatisch
sprechenden burgenländischen Gemeinden. Nikitsch wird seine neue
Heimat.
Wochenenddienste der Ärzte,
Müllabfuhr, Bahn & Bus HIER