Rückblick 1999 & 2000
14.4. Lyrikabend Heuriger
Schrank 7.5. Ausflug in die
Donau-Auen 13.5. Kinder-, Sport- und
Spielefest 13.5. Opernfahrt, Tosca in
Preßburg 28.5. Oper, Nabucco, St.
Margarethen 26.-28.5. 850 Jahre Hennersdorfer
Pfarrkirche 2.9. Platzlfest
Aktuelle
Seite
Liebe Hennersdorferinnen und Hennersdorfer, liebe Freunde des Kulturvereines! Nun ist es bereits ein Jahr Tätigkeit als Obmann des Kulturvereines, auf das ich zurückblicken kann. Tun Sie das mit mir: Kinderfest, Platzlfest, Theaterfahrt nach Brünn, Messe in der Hofburg, Hennersdorfer Kulturnachrichten, Chor "Sing mit", InternetPräsentation, Kathreintanz, Faschingsgschnas, Schädlingsbekämpfung an den Kastanienbäumen, Spende einer Waschmaschine für die Kosovo-Flüchtlinge, Theateraufführung "Der Meisterboxer", Autobusausflug auf die Riegersburg, Führung durch das Wienerberger Ziegelwerk, Spende von ATS 50.000,-- an die Feuerwehr, eine unglaubliche Fülle an Aktivitäten fand statt. Sie können mit mir stolz sein auf die vielen Akteure, die unzählige Stunden investiert haben, um das alles zu ermöglichen und zu schaffen. |
![]() An dieser Stelle möchte ich allen "helfenden Händen" und durchsetzungsstarken Organisatorinnen und Organisatoren von Herzen danken. Ohne sie gäbe es keinen Hennersdorfer Kulturverein. Mein Dank gilt auch den Redakteurinnen und Redakteuren unserer Hennersdorfer Kulturnachrichten. Wir wollen uns aber nicht zurückklehnen, Sie werden feststellen, dass wir für heuer noch mehr Aktivitäten geplant haben.
|
Sie fragen sich vielleicht, warum tun wir uns das an? In unserer kleinen Gemeinde haben wir die Chance, ein Miteinander zu verwirklichen, wie es in den Ballungsräumen gar nicht möglich ist. Und dieses Miteinander halten wir für einen ganz wesentlichen Teil unserer Lebensqualität in Hennersdorf. Ich darf Sie einladen, seien Sie dabei. Jede Hilfe und Unterstützung ist uns willkommen, jede Gruppensprecherin und jeder Gruppensprecher freuten sich auf Ihre Mitarbeit. Als Gast sind Sie uns jedoch genauso herzlich willkommen. Abschließend darf ich Ihnen viel Spaß bei unseren Aktivitäten undein noch schöneres Leben in Hennersdorf wünschen, Ihr Obmann Gerhard Mayer |
VizeObfrau Rosemarie Lautner, Obmann Gerhard Mayer,
Schriftführerin Martha Eichberger 30 der 120 Mitglieder des Hennersdorfer
Kulturvereines versammelten sich zur Generalversammlung im
Gasthaus Toyfl. Der Hennersdorfer Bürgermeister wurde
zum Ehrenmitglied ernannt und für seine
Unterstützng des Vereines gewürdigt. Die
Anwesenden stimmten auch über ein neues Logo ab, es
gewann ein Entwurf von Alfred Vejchar. Die anwesenden
Gruppenleiterinnen berichteten, die Leiterin der
Mediengruppe trat zurück. Es wurde über neue
Anschaffungen und künftige Projekte diskutiert, die
jüngste Ausgabe der "Hennersdorfer Kulturnachrichten"
gelobt. Die um 19.30 h begonnene Sitzung endete um 21.30 h.
Im Vergleich mit Kulturvereinen ähnlicher Gemeinden
liegt Hennersdorf mit seinen Aktivitäten und
Mitgliedern im Spitzenfeld. Kassierin Anna Jungherr mit der Vize Ehrenmitgliedschaft für Bürgermeister
Sommerer Mit Interesse
verfolgten einmal 60, ein andermal 25 Gäste den Vortrag
des Gestalters und Webmaster dieser Hennersdorfer
Homepage. Zur Vertiefung des
Gezeigten verteilte der Vortragende Herr Vejchar auch
schriftliche Unterlagen über wichtige Web-Seiten sowie
einige Tips im Umgang mit dem Internet. Die von einem
Apple-Powerbook gewählten Web-Seiten wurden mit einem
gemieteten professionellen Beamer an die Wand bzw. ein
gespanntes Leintuch geworfen und boten daher allen
Gästen einen guten Einblick in die vielfältigen
Welten und Möglichkeiten des Internet. Angeregte Diskussionen
sowie zahlreiche Anfragen der interessierten Zuhörer
konnten Einsteigern und bereits Nutzern zahlreiche
Informationen vermitteln.
28.10.99, 29.3.00, Heuriger Schrank
|
|
|
Frau Dr. Ganster vom Kulturverein lud gemeinsam mit der Werksleitung zu einer Führung durch das imposante Werk, hier einige Aufnahmen von diesem Erlebnis. Bilder: Leo Wolf |
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
Für unsere Besucher in Deutschland und der Schweiz: "Platzl" ist ein rund um Wien üblicher familiärer Ausdruck für den "Platz", in einem Ort meist der Hauptplatz wie hier am Bild. Hier gibt es das ganze Jahr über Feste. For our visitors from foreign countries: "Platzl" is a local slang for "Platz/place", which means mostly the center place of a village or district like here in our Hennersdorf. Here are a lot of events the whole of the year, this time by our Culture Club. |
![]() |
![]() Die fleissige "Brötchen-Fabrik" |
![]() |
Kotelett, Bauern-Kotelett, Bratwurt, Käsekraeiner |
|
![]() Kaffee und Tee am laufenden Band |
|
|