Aktuelle
Seite
(Fotos vom vergangenen
Jahr hier)
FLOHMARKT
SAMSTAG 28. Juli 9-13h Hauptplatz
(leider keine Fotos vorhanden)
AUSSTELLUNG "HENNERSDORF EINST UND JETZT"
Fotos der Ausstellung und Informationen zur Geschichte unseres Ortes finden Sie im Teil "Ortsgeschichte" auf dieser Homepage - klicken Sie einfach hier an!
Kinderfest
30.6.2001
Diesmal nicht am Spielplatz,
sondern im und rund um den Pfarrhof fand das heurige Kinderfest
statt. 250 Teilnehmer vom Kleinkind bis zu den Großeltern
hatten ihren Spass -
Das schöne Wetter und der erste schulfreie Tag erhöhten nur
das Vergnügen.
Digitalfotos: Gerhard
Mayer
am 20.,21.,22.10. sowie .. jeweils um 19.00h das
Wieder DER sportliche Heiterkeits-Hit:
Bungee-Run!
Ponyreiten in Hennersdorf - Kontakte
Kinder/Tiere
Spannende Roller-Rennen an der Pfarrhofmauer
Zwei Grazien von der Betreuung
Während sich die "Kleineren" am Kistenklettern
lebhaft beteiligten (Bild links), nutzten die
"Grösseren" die Spielmöglichkeiten am Hauptplatz
.
27.,28. und 29.10 gab es ..
Theaterstück "Die blaue Maus"
Sitzend: Gerhard Baar,
Irene Rehulka, Marianne Schrank, Erika Alber, Andrea Tötzel,
Martha Eichberger, Elisabeth Steiner
Stehend: Eduard Beier, Hannes Koza (in Doppelrolle als Mann
und Frau), Karl Steininger, Friedrich Ramberger, Helmut Reisenberger,
Rudolf Scharizer
Aufnahmen bei der
Generalprobe 19.10.: Alfred Vejchar
Die beiden Herren geben vor, Mitglieder eines exklusiven
Cercles zu sein, um sich einige freie Abende zu
gönnen
Zwei Scharizers auf der Bühne (Sophie vorne, Vater
Rudolf dahinter), das Stück wurde ausgewählt und
einstudiert von Irmtraut Scharizer
Im Finale fügt sich alles wieder zusammen
Verbeugungen müssen auch probiert werden
Trotz leichtem Regen und kühlem Wind wurde das Platzlfest dank spontaner Einladung der Familie PLACZEK doch zu einem trockenen und erfolgreichen Erlebnis. Im Innenhof des Anwesens unter dem Stadl-Dach saß man im Trockenen und füllte seinen Magen mit einer Fülle an Trink- und Eßbarem. Das Laabentaler Trio brachte ebenfalls Laune und Stimmung, für die Kinder gab es Hutschen und eine Springburg. Die Fotos beweisen den Erfolg dieser Veranstaltung. |
The Cultural Comitee of Hennersdorf (Dorf means Village) offers the public every year besides very famous amateur-theatre a "Platzl-Fest", which means an open party on the village-center, the "place", German Platz, in slang called "Platzl". Austrian folkloristic music, self made cakes, barbecue, drinks of all kind, children amusement and so on offered an nice evening and night even it was a little rain outside, but we could use a nearby farmhouse for the party. |
|
|
![]() Zufrieden nach bangem Warten wegen des Regens - die Hennersdorfer strömten zahlreicher ein als die Tropfen Obmann Mayer, Organisatorin Chromecek |
|
![]() Nicht nur als Fotograf für diese Webseiten unterwegs - Webmaster Vejchar in angeregter Plauderei mit Kauffrau Ingeburg Reiner an der Sektbar |
|
![]() Obmann Mayer begrüßt die Gäste vor dem Laabentaler-Trio |
|
Ausstellung 850 Jahre Hennersdorfer
Pfarre
26.-28. Mai 2000
Einleitende Worte von Obmann Gerhard Mayer, neben ihm die
Mitglieder der Geschichtsgruppe Frau Dr. Ganster und
KV-Gründer Herr Stoik. "Die Kirche ist unser wertvollstes Kulturgut!"
erklärte der Bürgermeister und Ehrenmitglied des
Kulturvereines Friedrich Sommerer in seiner
Eröffnungsrede. Am Bild ganz links neben dem
Bürgermeister der gegenwärtige 14. Pfarrer seit
1733, Herr Marko JUKIC, im hellen Sakko rechts der ehemalige
Bürgermeister von Hennersdorf. KISTENKLETTERN - Manche schafften
bis zu 14 Kisten, bevor sie die Balance verloren und frei
schwebend heruntergelassen wurden Besprechung des REDAKTIONSTEAMS
der "Hennersdorfer Kulturnachrichten" (Irene Rehulka,
Roland Kucera, Lisi Steiner, Alfred Vejchar)
Freitag 28.5.: 19h Eröffnung der Ausstellung des
Kulturvereines im Pfarrsaal (obige Bilder)
Samstag 27.5.: 10-16 h Ausstellung im
Pfarrsaal, 17 h FIRMUNGSMESSE durch Weihbischof Dr.
Alois Schwarz, anschl. PFARRFEST im Zelt mit Tanz und
Tombola
Sonntag 28.5.: 10.30 h FESTMESSE, anschl. FEST
im Zelt mit Kinder- und Jugendprogramm, 11.30-18.00 h
Ausstellung im Pfarrsaal, ca. 11.30 h
Besichtigung des Kirchenschatzes in der Pfarrkirche.
Mehr über die kirchlichen Ereignisse zu diesem
Jubiläum auf der Homepage
der Hennersdorfer Pfarre hier.
Zur feierlichen Eröffnung der Ausstellung fanden sich
trotz enormer Hitze hundert Bürger- und
Bürgerinnen ein und besahen sich die liebevoll
gestalteten und ausgewählten Exponate, beginnend mit
Dokumenten ab dem 13. Jahrhundert. Die Besucher
äußerten sich zufrieden und beeindruckt über
die Fülle des gebotenen Informationsmaterials.
Der KULTURVEREIN legt eine Broschüre "850 Jahre
Pfarrkirche Hennersdorf 1150-2000" auf.
Kinder-, Sport- &
Spielefest 13.5.2000