Archivseite !
Aktuelle
Seite
... um 18 h war es fast, ab 20 h trotz neuer Tische
"bummvoll" Toyfl-Scharizerische Appendix-Melodeien Dazu tanzte die ganz junge Jugend... ..und die reifere Jugend
Bei herrlichstem Wetter, wenn auch etwas
von Gelsen belästigt, versammelte sich
auf dem Hennersdorfer Hauptplatz die bislang größte
Menschenmenge, seit es
dort Veranstaltungen gibt.
Um all diese Menschen versorgen zu können mit Sitzplätzen,
Tischen
Speis und Trank, stehen der Organisatorin Fr. Wiesmayer schon um 8
Uhr
morgens zahlreiche freiwillige Helfer für den Aufbau zur
Verfügung.
Dann können sie kommen
Lichterkette und Stromkabel werden montiert
Die Tortenvitrine wird gereinigt und unter ein Zelt
placiert.
Bänke und Sitze harren der Aufstellung ....
..und dann der sorgfältigen Reinigung und
Ausschmückungdie
Gäste des Festes
Um 16h war's noch beschaulich ruhig ....
Jung und alt (hier "jung") strömten herbei
Auch an die "ganz Jungen" wurde gedacht
Ponyreiten war eine weitere Attraktion
Die Kasse (Anna Jungherr und Martha Eichberger) hatte alle
Hände voll zu tun
VP-Obmann GR Edgar Varga
Bürgermeister Kurt Kremzar
FP-GR Lukes mag Pappbecher nicht so sehr
Zahlreiche Kuchen und Torten von Hennersdorferinnen
verlockten zum Verzicht auf Kalorienberechnungen
Heiss aber gelsenfrei hatten es die drei
Grillmeister
Die Hitze trieb viele zum kühlen Fassbier
Kulturvereinischer Frauendialog
Festliche Abendbeleuchtung, beste Stimmung, grosse Futter-
und Trankauswahl machten das 11. Platzlfest des
Hennersdorfer Kulturvereins zum grandiosen
Publikumserfolg
Der Reinerlös des erfolgreichen 11. Platzlfestes wird der einer
Familie in der
vom Hochwasser schwer getroffenen Gemeinde Ybbs/Donau vom
Kulturverein übergeben
(Fotos am Seitenbeginn oben).
Zum 10jährigen Jubiläum:
"Kulturspaziergang mit lebenden Bildern"
Details auf unserer Sonderseite HIER anklicken!
Probenbilder vom Hennersdorfer FESTWOCHENENDE 29.&30.6.
Regie führt Ingrid Ganster (rechts)
Auch die Kinder machen begeistert mit - ein erfreuliches
Erlebnis
Gemietete und selbstgebastelte Kostüme, hier für
eine
heitere Gerichtsszene aus der Zeit des
"Banntaiding"
Besass nicht nur drei Frauen sondern auch 31 der
32 Häuser von Henerstorff: Gutsbesitzer Marx
Beck
Sonderseite Das
lustige Bezirksgericht"
hier!
Fr. 15.3.2002: Generalversammlung des
Kulturvereins
Gasthaus TOYFL, Beginn 20h, für stimmberechtigte
Mitglieder
Fr. 22.3.2002: Diavortrag
"Tropenparadies BALI"
Gasthaus TOYFL, Beginn 20h, Eintritt frei
OPERNBESUCHE
26.4.2002: Besuch der
Janacek-Oper in Brünn "La Traviata"
inkl. Bus, Abendessen, Sektpause & Programmheft rund Euro
54.-
2.8.2002: Besuch der Verdi-Oper "Otello" im
Römersteinbruch St. Margarethen
Bestellungen unter Tel.Nr. 81136 Fr. Lautner, Teilnahme & Fahrt
Euro 58,-
Sonntag 31.8.: Unser beliebtes PLATZLFEST am
Hauptplatz
Erste FOTOS der
Aufführung hier!
Theater-Saison 2001
Ein Lustspiel in drei Akten von Hans Gnant :
Das lustige Bezirksgericht"
(Es gibt nichts, weswegen man nicht prozessieren könnte - sehenswert!)
Termine: Do.-So. 18.,19.,20.u.21.10.
sowie: Do.-So. 25.,26.,27.u.28,10
Jeweils 19.30h beim Heurigem Schrank
Erste FOTOS hier!
![]() "Mr. Appendix" - musikalischer Entertainer hier, begnadeter Schauspieler der Theatertruppe (siehe weiter unten) und angesehener Chirurg - Eine Zierde des Kulturvereines ....;-) |
![]() Obmann Mayer und Bier - das loben uns wir ... ;-) |
![]() Herzhafte Grillschmankerln und andere Leckereien - vom Kukuruz bis zu selbstgemachten meisterlichen Kuchen - zeigen die Vielfalt der Esskultur im Kulturvereinsfest |
![]() Natürlich war auch die "Sektbar" wieder ein Erfolg |
![]() Ab 16h konnten die Kinder schon Eisenbahn-fahren, Schaukeln oder in der Luftburg herumtoben |
![]() Senior-Gastgeber Placzek stellte den Hof seiner Kinder und ihm wegen des angesagten und nicht eingetroffenen Schlechtwetters zur Verfügung und genoss den Trubel in seinem ausgeräumten Stadl |
Aktuelle
Seite
zur Startseite zurück: