präsentierten wir Ihnen
EINE ZEITREISE DURCH HENNERSDORF ANNO
DAZUMAL
Der zweite Tag !
BILDER VOM SONNTAG 30.6.2002:
![]() Freude an den vielen Gästen und dem Wetter: Dr. Ganster und Mag. Wiesmayer |
![]() Andrang bei der Eröffnungsszene am Sonntag. |
![]() Szene 7 (bei Fam. Wiesmayer): Die Franzosen dringen am 10. Mai 1809 in Hennersdorf ein und plündern. Als der Pfarrer nichts mehr hergeben kann, stechen sie ihn siebenmal in die Beine |
![]() Der verletzte Pfarrer wird nach Wien ins "Thierspital" gebracht und stirbt dort Oktober 1809 |
![]() Im Hof des ehemaligen Lebensmittelgeschäftes Ingeburg Reiner stauten sich bei grosser Hitze hunderte Menschen und warten auf die folgende Szene. |
![]() Szene 8 (bei Frau Reiner): Die Bauern erheben sich und erreichen die Aufhebung der bäuerlichen Untertänigkeit. Am 6. Okt. 1851 unterzeichnet der Leopoldsdorfer Schlossherr Georg Freiherr von Sina einen Vertrag mit dem ersten Hennersdorfer Bürgermeister. |
![]() 2 junge Mädchen kündigten alle Szenen mit handgemalten Plakaten an. |
![]() Szene 9 (bei Fam. Brauneder): Am 13. August 1861 brach in dem Haus, in dem diese Szene nachgespielt wurde, der grosse Brand aus, der innerhalb von einer halben Stunde 25 Häuser und das Kirchendach zerstörte. Mit Eimern versuchen die Bauern zu retten. |
![]() Der in Laxenburg weilende junge Kaiser Franz Josef sieht die Brandwolken und tröstet die geschockten Bauern, am nächsten Tag schickt er 1.000 Gulden für den Wiederaufbau. |
![]() Die fleissigen Bauersfrauen, die dann mithelfen, den Brand mit untauglichen Mitteln (Feuerwehr gab es noch keine) zu löschen. |
![]() Erwünschter Schatten im Gastgarten des "Theresienhof". |
![]() Szene 10 (Fam. Toyfl): Arbeiten im Ziegelwerk, links werden Ziegel geformt (sogen. "Ziegelpatschen"), rechts werden sie von "Ziegelschupfern" ordentlich geschlichtet. |
![]() Ganster Mutter und Tochter, die fleissigen Hennersdorder Harmonisten untermalen die Arbeiten der "Ziegelböhm" |
![]() "Besucher" aus Vösendorf: Bürgermeister Kronister mit Gattin verfolgte begeistert die einzelnen Szenen. |