Dies ist eine Seite der Hompepage der Marktgemeinde Leopoldsdorf, bei der auch
alle Rechte für diese Seite liegen!
Aktuelle Seite:
Startseite
NEWS
GLASFASERAUSBAU - VERANTWORTUNG WAHRGENOMMEN!
Die Schaffung einer modernen Infrastruktur als Grundlage für zukunftsweisendes Hochgeschwindigkeits-Internet ist wichtig, doch die Umsetzung der Leitungsverlegung in Leopoldsdorf war oftmals unzumutbar! Die Gemeindeführung hat auf die Missstände reagiert, verstärkte Kontrollen eingefordert und durchgesetzt, dass nun verantwortungsvoll saniert wird. Rund um den Glasfaser-Ausbau gibt es nach wie vor viele offene Fragen seitens der Bevölkerung, auf die wir hier gerne eingehen möchten. Ihr Bürgermeister antwortet:
Du suchst UnterÂstützung beim Lernen? Oder möchtest du dein Wissen weitergeben und Nachhilfe anbieten? Dann haben wir eine gute Nachricht: GR Hanni Blacky und Bürgermeister Fritz Blasnek planen den Aufbau einer digitalen Plattform!
Starkregen: Wenn das Wasser plötzlich kommt! So schützen Sie Ihr Zuhause. Er tritt in der Regel überraschend auf, bringt große Wassermengen mit sich und hinterlässt eine Spur der Verwüstung: überflutete Keller, Garagen oder Wohnräume - und das fernab von Flüssen. Die Rede ist von Starkregen - also heftige Regenfälle mit bis zu 30?l pro m² innerhalb kurzer Zeit - und mehr! Doch: Wer rechtzeitig vorsorgt, kann sich wirksam schützen. Doch: Wer rechtzeitig vorsorgt, kann sich wirksam schützen.
Das Leopoldsdorfer Kinderferienspiel bietet heuer wieder ein buntes, abwechslungsreiches und äußerst vielfältiges Programm für unsere Leopoldsdorfer Kids. Die Organisatorin, GRin Hanni Blacky, setzt dabei auf einen Mix aus altbewährten, klassischen Veranstaltungen im Ort und neuen interessanten Ausflügen, für die die Marktgemeinde eigens die Kosten für den Bustransfer übernimmt (Abfahrt vor dem Gemeindeamt). Auch heuer finden Sie alle Details online unter www.leopoldsdorf.gv.at/ferienspiel. Die Anmeldung erfolgt - bis auf einige Ausnahmen - über das Online-Formular.
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet als Sportveranstaltung auch heuer ein Beachvolleyball Hobby-Turnier auf dem neuen Beachvolleyballplatz der Gemeinde statt.
AUFSTOCKUNG KINDERGARTEN REGENBOGEN - DIE INFO-WEBSITE
Ein großes Vorhaben ist die geplante Aufstockung unseres Kindergartens. Um dem steigenden Platzbedarf gerecht zu werden, arbeitet die Gemeinde intensiv an dieser Erweiterung. Eltern können sich auf der Website www.kindergarten-leopoldsdorf.at laufend über den aktuellen Planungsstand und die nächsten Schritte informieren.
Schöne Blühflächen und bunte Staudenbeete werten das Ortsbild auf und bieten gleichzeitig der Tierwelt – allen voran blütenbesuchenden Insekten – einen wertvollen Lebensraum und eine wichtige Nahrungsquelle. Auch Sie können einen Beitrag zu einem attraktiven Erscheinungsbild von Leopoldsdorf leisten, indem Sie eine Patenschaft für ein bestimmtes Beet oder eine Rabatte übernehmen und diese Fläche pflegen und betreuen.
Hätten Sie Interesse an einer naturnahen Mountainbike- und BMX-Bahn in Leopoldsdorf? Ein frei zugänglicher Treffpunkt für alle, die gerne Rad fahren, Action lieben und sich draußen bewegen wollen. Aktuell wird nach einem passenden Standort gesucht, gleichzeitig sind engagierte Mitwirkende gefragt, die Ideen, Fachwissen oder praktische Hilfe beisteuern möchten.
Ganz egal, ob man gerne läuft, mit den Inlineskates unterwegs ist, in die Pedale des Fahrrads tritt oder am liebsten einfach nur wandert – von 1. Juli bis 30. September zählt für die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur.Â
Unsere Gemeinde wurde erneut mit dem „Goldenen Igel“ für die naturnahe Pflege der öffentlichen Grünflächen ausgezeichnet. Diese umfasst den Einsatz heimischer und klimaangepasster Pflanzen, den Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide, Düngemittel und Torf sowie die Förderung der Artenvielfalt. Ein großer Dank geht an die Mitarbeiter des Bauhofs für ihre umweltfreundliche Arbeit.Â
NEWS
BEGRÜNUNG DER AUSSENANLAGEN BEIM BEACHVOLLEYBALLPLATZ
Anfang Juni hat die Gemeinde 2 schnellwachsende Bäume als zukünftige Schattenspender auf dem Gelände vor dem Beachvolleyballplatz gepflanzt. Zusätzlich wurden Sitzmöglichkeiten aufgestellt. Auch eine Wasserleitung mit einem Trinkbrunnen sowie eine Stromleitung für mögÂliche zukünftige Nutzungen sind in Planung.Â
10.06.-03.09. BEWEGT IM PARK MIT UNTERSTÜTZUNG VOM LTV
Die Österreichische Gesundheitskasse organisiert in ganz Österreich die Aktion "Bewegt im Park". In Leopoldsdorf finden im Rahmen dieser Aktion 2 Kursreihen im Dr. Berta Gauster Park statt. Dienstags ab 10.6. "Functional Circle Ganzkörpertraining für die ganze Familie" mit Roman Peschl vom LTV und mittwochs ab 18.6. "Step in zum Ganzkörper-Workout" mit Daniela Mitterlechner vom LTV. Uhrzeit: jeweils 18:30 bis 19:30 Uhr. Nutzen Sie ohne Anmeldung das kostenlose Bewegungsangebot für Alt und Jung!
NEUE TAGESBETREUUNGSEINRICHTUNG (KLEINKIND-KRIPPE) IN LANZENDORF
Die Tagesbetreuungseinrichtung (Kleinkind-Krippe) eröffnet am 1.9.2025 in Lanzendorf und es gibt noch freie Plätze, auch für Kinder aus anderen Gemeinden!
MELDUNG VON SCHÄDEN - BESTENFALLS PER GEMEINDE-APP
Liebe Leopoldsdorferinnen und Leopoldsdorfer, die Gemeindeverwaltung ist dankbar für jede Meldung über Schäden an öffentlichen Einrichtungen durch aufmerksame AnwohnerInnen, damit diese schnellstmöglich behoben und so etwaige Folgeschäden, bestehende Gefahren, oder vielleicht auch nur Ärgernisse, beseitigt werden können. Meldungen über Schäden oder Gefahrenquellen im öffentlichen Raum können Sie am einfachsten über die Gemeinde-App übermittel. Auch ein Foto und den genauen Stadtort können Sie mittels der App mitschicken.
Das Demenz-Service NÖ informiert und sensibilisiert zum Thema Demenz. Im Kundenservice der ÖGK in Scheibbs (Bahngasse 1, 3270 Scheibbs) sind zu folgenden Terminen jeden 3. Freitag im Monat von 09.00 bis 11.00 Uhr Demenz Info-Points eingerichtet:
MUTTERTAGSFAHRT 2025 – EIN SCHÖNER NACHMITTAG MIT 120 MÜTTERN
Die Muttertagsfahrt der Gemeinde führte heuer 120 Mütter nach Illmitz zu einer Schifffahrt auf dem Neusiedlersee. Nach einem köstlichen Mittagessen direkt vom Holzkohlegrill genossen wir alle den Sonnenschein bei einer Seerundfahrt. Kaffee und Kuchen rundeten den tollen Nachmittag ab. Danke für die tolle Organisation an GR Herbert Porstendörfer. Die Begleitung der Mütter am Ausflug übernahmen Vize-Bgm. Helmut Syrch, GR Alfred Gottsbachner und Heinrich Ortner.
IHRE MEINUNG ZÄHLT! LEOPOLDSDORF WIRD „FAMILIENFREUNDLICHE GEMEINDE“ – MACHEN SIE MIT!
Bürgerbeteiligung wird in Leopoldsdorf großgeschrieben. Gemeinsam wollen wir den nächsten wichtigen Schritt setzen: die Zertifizierung zur "familienfreundlichen Gemeinde" im Rahmen des bewährten Programms von familieundberuf.at.
Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben unseren Ort beim diesjährigen Frühjahrsputz wieder auf Vordermann gebracht. Gemeinsam wurden Straßenränder, Gehsteige und Grünflächen von Müll befreit. Mehrere Säcke voller Abfall kamen dabei zusammen und wurden beim Abfallsammelzentrum entsorgt.
NEWS
MUSEUM IM AG34ER-HAUS: AUSSTELLUNG ÜBER DIE LEOPOLDSDORFER ORTSGESCHICHTE
Die Ausstellung über die Leopoldsdorfer Ortsgeschichte im AG34er-Haus ist am ersten Samstag im Monat 14.00 - 17.00 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene € 6,- und für Kinder € 3,-.
Für Gruppen sind auch Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Terminvereinbarung unter 02235/424 36 oder möglich.
NEWS
ZECKENSCHUTZIMPFUNG 2025
Auch heuer bietet die Bezirkshauptmannschaft Bruck an der Leitha wieder eine Zeckenschutzimpfung an. Die Termine finden jeden Dienstag von 09.00 bis 11.30 Uhr und 16.00 bis 18.30 Uhr und jeden Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr statt.
150.000 EURO KOSTENERSPARNIS DURCH MIT-VERLEGUNG DER BELEUCHTUNG
Die Kabel für die öffentliche Beleuchtung sind an vielen Stellen aufgrund ihres Alters reparaturbedürftig. Der Glasfaser-Ausbau bot die Chance zur Mitverlegung. Diese Maßnahme erspart der Gemeinde rund 150.000 Euro – eine großartige Gelegenheit, um Âunsere Infrastruktur effizient zu modernisieren.
Am Spielplatz hinter den Kindergärten sowie beim Skaterpark ist künftig eine Videoüberwachung angedacht. Vandalismus-Vorfälle, wie etwa brennende Mistkübel, haben uns gezeigt, dass Handlungsbedarf besteht. Die Kameras sind auch als Âpräventive Maßnahme gedacht, um etwaige verdächtige ÂSituationen frühzeitig erkennen zu können. Sie dienen dem präventiven Schutz unserer Kinder. So wird ein Âsicheres Umfeld geschaffen, in dem Eltern darauf vertrauen können, dass ihre Kinder auf unseren Spielplätzen wohlbehütet und unbeschwert spielen können.
NEWS
NEUE RÄUMLICHKEITEN IM HAUS AG34
Die Gemeinde hat bereits im Spätherbst 2024 mit der Sanierung von drei Räumen in unserem geschichtsreichen Haus begonnen. Ziel war es, aufgrund der vollen Auslastung des Turnsaales in der Volksschule, Platz für Vereine und deren Aktivitäten zu schaffen. Der seitliche Eingangsbereich des Hauses AG34 wurde, als Zugang zu den neuen Räumen, neu gestaltet. Auch neue Toilettenanlagen wurden errichtet, da die neuen Räumlichkeiten auch völlig unabhängig vom Museumsbetrieb verwendet werden können.
ÖFFENTLICHER PARKPLATZ IN DER MARIA LANZENDORFERSTRAßE
In der Maria Lanzendorferstraße, Höhe Hausnummer 14, wurde ein ca. 900 m² großer, öffentlicher Parkplatz errichtet. Das Parken wird ab Mitte/Ende Mai von Montag bis Freitag, von 7:30 bis 19:00 Uhr, für maximal 2 Stunden mit einer Parkuhr gratis möglich sein. Der Platz bietet bei Besuch der Arztordination eine Parkmöglichkeit, und auch die Anrainer der AURA-Siedlung sollen dadurch entlastet werden.
Aufgrund des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Ungarn und der Slowakei sowie der damit verbundenen Präventionsmaßnahmen in Österreich wurde durch den Niederösterreichischer Zivilschutzverband ein Infoblatt mit den wichtigsten Informationen zu MKS herausgegeben.
Konzept, Webdesign und Programmierung: PRINTLINE - Martin Weichselberger in Kooperation mit Phase-2 - Christopher Miksch und k2-Design - Karin Weichselberger
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.